Hundeführerscheine

- Wir bieten Ihnen drei „Hundeführerscheine“ an.
- Den offiziellen Berliner Sachkundenachweis nach §§ 6 und 7 Hundegesetz Berlin – Berliner Hundeführerschein
- Den KoAla-Test® von ProHunde* wobei „KoALa“ für „Kompetenz im Alltag anwenden“ steht
- Den innovativen KoAla-SKN® (Sachkundenachweis) von ProHunde* den Hundeführerschein 2.0 der nächsten Generation
Worin unterscheiden sich diese drei Hundefürerscheine nun?
- Der offizielle Berliner Sachkundenachweis besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil.
Im Theorieteil sind 30 Fragen (Multiple Choise) zu beantworten, wobei mind 70% richtig beantwortet werden müssen.
Im praktischen Teil sind 15, vom Berlier Senat vorgegebene, Übungen im Rahmen einen Stadtspazierganges erfolgreich zu absolvieren.
Den Berliner Sachkundenachweis benötigen Sie , um eine Leinenbefreiung für Ihren Hund in Berlin zu erhalten, wenn sie einen sog. Listenhund, oder einen als gefährlich eingestuften Hund in Berlin halten möchten.
Hier gibt es weitere Infos zum Berliner Hundegesetz - Der KoAla-Test® ist ein rein praktischer Test, bei dem im Rahmen eines Spazierganges in ortsüblicher Umgebung der/die Hundehalter/in seine/ihre Kompetenz im Umgang mit dem Hund unter alltäglichen Bedingungen unter Beweis stellen muss.
- Der KoAla-SKN® besteht wiederum in einen theoretischen und praktischen Teil, wobei die Anforderungen an den/die Hundehalter/in deutlich höher sind, als bei dem Berliner Sachkundenachweis. (Anerkennung in Berlin uns anderen Bundesländern ist beantragt)
*ProHunde – Berufsverband für professionelles Hundetraining, Verhaltensberatung, Dienstleistungen e. V.